Jahresprogramm 2025
Aktuelles „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“: Erstmals stellen ab dem 11 April alle 21 RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel ihre Werke aus
Dr. Michaela Muylkens, Volker Troche, Prof. Peter Gorschlüter, Regina Selter, Sarah Bockting, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather stehen vor der Pressewand in der Villa Hügel
Pressegespräch "21 x 21" v.l.n.r. Dr. Michaela Muylkens, Volker Troche, Prof. Peter Gorschlüter, Regina Selter, Sarah Bockting, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather | © Krupp-Stiftung / Foto: Alex Muchnik

„21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“: Erstmals stellen ab dem 11 April alle 21 RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel ihre Werke aus

Zum 15-jährigen Bestehen des Netzwerks RuhrKunstMuseen präsentieren alle 21 Häuser erstmals gemeinsam eine Ausstellung: „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“. Vom 11. April bis 27. Juli 2025 zeigen sie in der Villa Hügel in Essen ausgewählte Highlights ihrer Sammlungen. In zehn thematischen Räumen treten Werke der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart in einen lebendigen Dialog. Malerei, Fotografie, Skulptur und Multimedia-Installationen beleuchten die Vielfalt der Region – von international renommierten Positionen bis zu Künstlergruppen mit starkem Bezug zum Ruhrgebiet. Jedes Museum stellt ein Impulswerk vor, auf das die anderen Häuser mit Werken aus ihren Sammlungen reagieren – ein einzigartiger Dialog über Sammlungsprofile, Geschichte und Identität im Ruhrgebiet.

Die Villa Hügel, einst Wohnsitz der Familie Krupp und heute im Eigentum der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, bietet den beteiligten Museen und ihren Werken einen eindrucksvollen historischen Rahmen, um die industriekulturellen und kunsthistorischen Verflechtungen des Ruhrgebiets erlebbar zu machen. Seit ihrer ersten Kunstausstellung im Jahr 1953 ist die Villa Hügel ein bedeutender Ort kultureller Begegnung – eine Tradition, die mit „21 x 21“ fortgeführt wird. Die Krupp-Stiftung knüpft damit an ihr langjähriges Engagement an, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung umfasst Künstlergespräche, Kurator*innenführungen, Vorträge und Workshops, die tiefere Einblicke in die Themen und Werke ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die RuhrKunstTouren: An jedem Samstag während der Ausstellungsdauer starten von der Villa Hügel aus Bustouren zu jeweils zwei RuhrKunstMuseen – ein Angebot, das Besucherinnen auf Entdeckungsreise durch die vielfältige Museumslandschaft des Ruhrgebiets einlädt.

Ergänzend zur Ausstellung wird die Bandbreite der Sammlungen der 21 RuhrKunstMuseen digital noch umfassender präsentiert. Die Web-App www.21×21.de bietet nicht nur Zugang zu rund 400 Kunstwerken, sondern lädt Besucher*innen mit Formaten wie dem interaktiven „Museumsmatch“ spielerisch zur Auseinandersetzung mit Kunst ein. Das digitale Vermittlungsangebot wurde durch die Krupp-Stiftung gefördert.

Neben der Krupp -Stiftung fördern das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die RAG-Stiftung und der Regionalverband Ruhr die Ausstellung in der Villa Hügel.