Essen, 20. Dezember 2016. – Welche Aufgaben hatte eigentlich der Lampenwärter in Diensten der Familie Krupp? Wie arbeiteten und lebten die Kindermädchen, Kammerzofen, Gärtner, Stallknechte, Chauffeure oder Feuerwehrleute, die vom auslaufenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in großer Zahl „auf dem Hügel“ bei der Familie Krupp in Lohn und Brot standen? Wer sich schon einmal diese und ähnliche Fragen zu den Arbeits- und Lebensverhältnissen in der Villa Hügel gestellt hat, wird im vierten Band der „Kleine Reihe Villa Hügel“ viele Antworten finden. Das reich bebilderte und 224 Seiten starke Buch trägt den Titel „Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel“. 2002 war mit „Die Villa Hügel. Unternehmerwohnsitz im Wandel der Zeit“ der erste Titel der Reihe erschienen. 2005 folgte der zweite Band, „100 Jahre Historisches Archiv Krupp. Entwicklungen, Aufgaben, Bestände“, und im Herbst 2009 wurde mit „Der Park der Villa Hügel“ der dritte Band veröffentlicht. Die Buchreihe wird von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung herausgegeben.
zur Pressemitteilung