Jahresprogramm 2025
Salon am Hügel

Salon am Hügel – KI-Agenten: Zwischen Autonomie und Kontrolle am 28. April um 19 Uhr

KI-Agenten: Zwischen Autonomie und Kontrolle

Im Rahmen des Salons am Hügel sprechen Expert*innen aus Wissenschaft, Kultur, Stiftungswesen und Wirtschaft über ethische und gesellschaftliche Herausforderungen von KI-Agenten – die nächste Evolutionsstufe der KI. Dabei wird auch die Rolle von Nonprofit-Organisationen beleuchtet und diskutiert, inwieweit sie dazu beitragen können, dass KI-Agenten verantwortungsvoll eingesetzt werden mit Blick auf Gemeinwohl, Teilhabe und Transparenz. Moderiert wird die Runde von der Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg.

Jetzt zum Salon am Hügel anmelden

Salon am Hügel auf YouTube & Instagram anschauen!

Die Veranstaltung wird via Livestream übertragen. Schauen Sie rein und folgen Sie uns!

KI-Agenten

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Kommunikation und politische Prozesse. Sie steigert Effizienz und schafft Chancen, birgt aber auch Risiken wie Arbeitsplatzveränderungen, Sicherheitslücken und Herausforderungen für Demokratie und Transparenz. Besonders kritisch ist ihr Einfluss auf Meinungsbildung und Willensprozesse. KI-Agenten gehen einen Schritt weiter: Sie agieren autonom, treffen Entscheidungen und interagieren mit Menschen sowie Systemen. Ihr wachsender Einfluss in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bringt ethische und regulatorische Herausforderungen mit sich, da sie teils unvorhersehbar handeln. Ein zentraler Aspekt der Diskussion wird sein, wie die Gesellschaft von KI-Agenten profitiert, ohne dass ethische und demokratische Prinzipien gefährdet sind.

Diskutant*innen des Salon am Hügel

Prof. Dr. Christoph Bieber

Prof. Dr. Christoph Bieber

Prof. Dr. Christoph Bieber ist Inhaber der Johann-Wilhelm-Welker-Stiftungsprofessur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen und Forschungsprofessor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum.

Matthias Biebl

Matthias Biebl

Matthias Biebl ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens RLVNT, einem führenden Beratungs- und Innovationsunternehmen, das sich auf die KI-Transformation der Unternehmenskommunikation spezialisiert hat, und Experte für das Thema Künstliche Intelligenz.

Michael Harr

Michael Harr ist seit 2017 Geschäftsführer der Stiftung Pro Senectute beider Basel.

Prof. Dr. Kristian Kersting

Prof. Dr. Kristian Kersting

Prof. Dr. Kristian Kersting ist Professor für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AIML) am Fachbereich Informatik an der Technischen Universität Darmstadt.

Barbara Thiele

Barbara Thiele

Barbara Thiele ist Direktorin für Vermittlung und Digitales am Jüdischen Museum Berlin (JMB).

Shelly Kupferberg

Shelly Kupferberg ist Autorin, Journalistin und Moderatorin.

Salon am Hügel

Der Salon am Hügel ist eine Veranstaltungsreihe der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Seit 2019 lädt die Stiftung in lockerer Atmosphäre Akteure aus Kunst, Kultur, Literatur, Wissenschaft oder Medien in die Villa Hügel ein. Jeder Salon widmet sich einem thematischen Schwerpunkt und greift aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen auf. Zuhören, debattieren und gemeinsam austauschen: Der Salon am Hügel möchte zu einer lebendigen Diskussionskultur beitragen und den Austausch zwischen Hoch-, Pop- und Subkultur fördern.

Villa Hügel von Nordwesten, 2022 © Krupp-Stiftung/Foto: Peter Gwiazda Eindrücke aus dem SZ Kultursalon, April 2022: Ausklang auf der Südterrasse Eindrücke aus dem Salon am Hügel, September 2020.

Serviceinformationen